Nur zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Borderlands 4 hat Entwickler Gearbox eine überraschende Ankündigung für die Tokyo Game Show bestätigt. Das Unternehmen wird einen ersten Ausblick auf einen neuen, fünften Kammerjäger geben, der im kommenden Jahr als Teil eines herunterladbaren Inhalts (DLC) erscheinen soll.
Die Vorstellung findet im Rahmen einer Sonderpräsentation statt und wird aufgrund der Zeitverschiebung für das westliche Publikum am späten Abend erwartet. Erste Hinweise deuten auf einen Charakter, der thematisch von Spielkarten und möglicherweise von der persönlichen Leidenschaft des Gearbox-CEOs Randy Pitchford für Zauberkunst inspiriert ist.
Wichtige Informationen
- Gearbox wird auf der Tokyo Game Show einen neuen DLC-Kammerjäger für Borderlands 4 enthüllen.
- Die Ankündigung erfolgt nur zwei Wochen nach dem offiziellen Spielstart.
- Erste Teaser deuten auf einen Charakter mit Fähigkeiten, die auf Spielkarten basieren.
- Der neue Charakter ist Teil eines bezahlten Story-DLCs, der für nächstes Jahr geplant ist.
- Diese Strategie markiert eine Rückkehr zu DLC-Charakteren, die in Borderlands 3 ausgesetzt wurde.
Überraschende Enthüllung auf der Tokyo Game Show
Gearbox Software sorgt kurz nach dem erfolgreichen Start von Borderlands 4 für Aufsehen. Das Entwicklerstudio kündigte an, im Rahmen der Tokyo Game Show einen neuen spielbaren Charakter vorzustellen. Diese Ankündigung ist insofern bemerkenswert, als das Hauptspiel erst vor zwei Wochen auf den Markt kam.
Die Präsentation wird laut offiziellen Angaben einen „Vorgeschmack“ auf den kommenden Inhalt geben. Für Fans in Europa und Nordamerika wird die Enthüllung aufgrund der Zeitverschiebung zu Japan in den späten Abend- oder Nachtstunden stattfinden. Die Präsentation soll von Gearbox-CEO Randy Pitchford persönlich geleitet werden.
Erste Hinweise zum neuen Charakter
Ein von Gearbox veröffentlichter Teaser-Tweet lieferte erste Anhaltspunkte zur Thematik des neuen Kammerjägers. Das Bild zeigt zwei Spielkarten, die in sandigem Boden stecken und jeweils mit einem Totenkopfmotiv verziert sind. Der Begleittext lautet: „Wir geben einen kleinen Einblick in unser Blatt.“
Diese Symbolik lässt stark vermuten, dass der Charakter über Fähigkeiten verfügen wird, die sich um das Werfen von Karten oder kartenbasierte Magie drehen. In der Community wird bereits über eine mögliche Ähnlichkeit mit dem bekannten X-Men-Charakter Gambit spekuliert, der für seine Fähigkeit, Objekte mit kinetischer Energie aufzuladen und zu werfen, bekannt ist.
Die Rolle von Randy Pitchford
Die thematische Ausrichtung auf Spielkarten und Magie wird von Branchenkennern als humorvolle Anspielung auf die bekannte Leidenschaft von Gearbox-CEO Randy Pitchford für Zauberkunst interpretiert. Pitchford ist ein bekennender und praktizierender Magier, der seine Faszination für Kartentricks häufig auf sozialen Medien teilt und sogar bei öffentlichen Auftritten vorführt. Diese persönliche Vorliebe fand bereits früher Eingang in die Borderlands-Reihe, beispielsweise durch die Bossgegner „Pain and Terror“, bei denen einer der Charaktere von dem realen Magier Penn Jillette gesprochen wird.
Ein Blick auf die DLC-Roadmap
Die frühe Vorstellung eines neuen Kammerjägers wirft ein Licht auf die langfristige Content-Strategie von Gearbox für Borderlands 4. Laut der bereits veröffentlichten Roadmap ist der neue Charakter Teil eines größeren, kostenpflichtigen Story-Packs mit dem Titel „Mad Ellie and the Vault of the Damned“.
Dieser DLC ist jedoch nicht der erste geplante Inhalt. Die Roadmap sieht vor dem Erscheinen des neuen Kammerjägers vier weitere Inhaltsupdates vor:
- Zwei kostenlose Inhalts-Events für alle Spieler.
- Zwei kostenpflichtige „Bounty Packs“, die voraussichtlich kleinere, zielgerichtete Missionen oder Herausforderungen bieten.
Basierend auf dieser Reihenfolge wird der neue Kammerjäger wahrscheinlich erst in drei bis vier Monaten, also Anfang nächsten Jahres, verfügbar sein. Eine Silhouette des Charakters aus der Roadmap zeigt eine Figur mit einem markanten Hut und federartigen Verzierungen an der Kleidung.
Rückkehr zu einer bewährten Strategie
Die Entscheidung, wieder vollständig neue spielbare Charaktere als DLC einzuführen, stellt eine Abkehr von der Strategie bei Borderlands 3 dar. Damals entschied sich Gearbox dagegen und erweiterte stattdessen die vier bestehenden Kammerjäger mit neuen Fähigkeitsbäumen. Obwohl diese Erweiterungen gut ankamen, äußerten viele Spieler den Wunsch nach komplett neuen Charakteren, die ein frisches Spielerlebnis von Anfang an ermöglichen.
Bedeutung für die Community
Die Einführung neuer Kammerjäger war in der Vergangenheit ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit der Borderlands-Spiele. Charaktere wie Gaige die Mechromancerin und Krieg der Psycho aus Borderlands 2 entwickelten sich zu absoluten Fan-Lieblingen und gelten heute als ikonische Figuren der Serie.
„Die Community hat sich definitiv gewünscht, dass wir zu DLC-Kammerjägern zurückkehren. Charaktere wie Gaige und Krieg sind Klassiker geworden, und wir hoffen, dass der neue Held ebenfalls diesen Status erreichen kann.“
Die frühe Ankündigung, nur zwei Wochen nach Release, ist ein starkes Signal an die Spielerbasis. Es zeigt, dass Gearbox sich verpflichtet fühlt, das Spiel über einen langen Zeitraum mit substanziellen Inhalten zu versorgen. Gleichzeitig erzeugt es frühzeitig Spannung und gibt den Spielern einen konkreten Ausblick auf die Zukunft von Borderlands 4.
Erwartungen an den neuen Charakter
Die Community spekuliert bereits intensiv über die möglichen Fähigkeiten des „Kartenwerfers“. Denkbar sind Angriffe, die auf Zufallselementen basieren, oder Fähigkeiten, die Gegner mit verschiedenen Effekten belegen, je nachdem, welche „Karte“ gezogen wird. Ein solches Design würde eine neue taktische Ebene ins Spiel bringen und sich deutlich von den bestehenden Kammerjägern abheben.
Es bleibt abzuwarten, welche Details Randy Pitchford und das Team von Gearbox auf der Tokyo Game Show enthüllen werden. Die Präsentation wird nicht nur den Charakter selbst, sondern auch die Vision des Studios für die Erweiterung des Borderlands-Universums beleuchten. Für Fans der Reihe ist dies ein spannender erster Schritt in die Post-Launch-Phase von Borderlands 4.





