Die Entwickler von Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 haben auf die massive Kritik der Community reagiert. Die beiden Clans Toreador und Lasombra, die ursprünglich als kostenpflichtiger DLC geplant waren, werden nun zum Start im Hauptspiel enthalten sein. Diese Entscheidung wurde von Publisher Paradox und dem Entwicklerstudio The Chinese Room offiziell bekannt gegeben.
Die Änderung folgt auf eine Phase intensiver Diskussionen innerhalb der Fangemeinde, die die Pläne, grundlegende Fraktionen hinter einer Bezahlschranke zu verbergen, stark kritisiert hatte. Das Unternehmen hat zudem neue Story-Erweiterungen für die Zeit nach der Veröffentlichung angekündigt.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Clans Toreador und Lasombra sind nun Teil des Basisspiels von Bloodlines 2 und nicht mehr kostenpflichtiger DLC.
- Die Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf das starke negative Feedback der Spielergemeinschaft.
- Alle sechs Clans werden somit zum Verkaufsstart ohne zusätzliche Kosten spielbar sein.
- Zwei neue Story-Erweiterungen, „Loose Cannon“ und „The Flower & The Flame“, sind für 2026 geplant und Teil des Expansion Pass.
Ursprüngliche Pläne sorgten für Unmut
Die Vorfreude auf Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2, die Fortsetzung eines Kultklassikers, wurde durch die Ankündigung der Veröffentlichungsstrategie getrübt. Paradox Interactive hatte geplant, zwei der ikonischen Vampir-Clans – die kunstsinnigen Toreador und die manipulativen Lasombra – exklusiv im Rahmen eines DLC-Pakets namens „Shadows and Silk“ anzubieten.
Diese Entscheidung stieß bei langjährigen Fans und potenziellen neuen Spielern auf breite Ablehnung. Viele argumentierten, dass Clans ein fundamentaler Bestandteil des Vampire-Universums sind und nicht als optionaler, kostenpflichtiger Inhalt behandelt werden sollten. Die Kritik in sozialen Medien und Gaming-Foren war laut und unüberhörbar.
Hintergrund der Kontroverse
In der Welt von „Vampire: The Masquerade“ ist die Wahl des Clans entscheidend für das Spielerlebnis. Sie bestimmt nicht nur die Fähigkeiten und den Spielstil, sondern auch die sozialen Interaktionen und die Rolle des Charakters in der Vampirgesellschaft. Die Auslagerung von zwei so wichtigen Clans in einen DLC wurde von vielen als Einschränkung des Kernspiels empfunden.
Die negative Stimmung erreichte einen Punkt, an dem der Publisher reagieren musste. Vor der offiziellen Ankündigung gab es bereits Anzeichen für eine Kurskorrektur, als Vorbestellungen der Premium Edition im PlayStation Store zurückerstattet und vage „Anpassungen“ in Aussicht gestellt wurden.
Community-Feedback führt zur Kursänderung
In einer offiziellen Mitteilung bestätigten die Verantwortlichen nun die Kehrtwende. Die Clans Toreador und Lasombra werden ohne zusätzliche Kosten für alle Käufer des Hauptspiels von Anfang an verfügbar sein. Damit steigt die Zahl der spielbaren Clans zum Start auf sechs.
Marco Behrmann, Executive Producer von Bloodlines 2, bedankte sich explizit bei der Community für ihre ehrlichen Rückmeldungen. Diese hätten die Entscheidung maßgeblich beeinflusst.
„Danke an unsere Community für das offene Feedback zu Bloodlines 2 und der Premium Edition. Dieses Feedback hat klargemacht: Lasombra und Toreador gehören ins Hauptspiel, und genau das setzen wir jetzt um.“
Diese Geste wird in der Community als positives Zeichen gewertet, dass die Entwickler auf die Wünsche ihrer Zielgruppe hören. Es zeigt den wachsenden Einfluss von Spielerfeedback auf die Produktstrategien großer Gaming-Unternehmen.
Sechs spielbare Clans zum Start
Mit der Integration von Toreador und Lasombra wird das Hauptspiel von Bloodlines 2 zum Release die folgenden sechs Clans zur Auswahl bieten:
- Brujah
- Tremere
- Banu Haqim
- Ventrue
- Toreador
- Lasombra
Neue Inhalte nach der Veröffentlichung geplant
Gleichzeitig mit der Ankündigung der kostenlosen Clans enthüllte das Team Pläne für zukünftige Inhalte. Zwei neue Story-Pakete sind in Entwicklung und sollen die Welt von Bloodlines 2 nach der Erstveröffentlichung erweitern.
Die kommenden Story-Packs
Die beiden Erweiterungen sind Teil des Expansion Pass, der in der Premium Edition des Spiels enthalten ist. Ihre Veröffentlichung ist für das Jahr 2026 geplant.
- Loose Cannon: Diese Erweiterung konzentriert sich auf die Geschichte von Brujah-Sheriff Benny. Spieler werden mehr über seine Hintergründe und seine Rolle in der Vampirgesellschaft von Seattle erfahren.
- The Flower & The Flame: Hier steht der Weg von Ysabella, der Primogen des Toreador-Clans, im Mittelpunkt. Die Geschichte wird voraussichtlich tiefere Einblicke in die Machtstrukturen und Intrigen des Clans geben.
Marco Behrmann lobte in seiner Erklärung auch das Entwicklerstudio The Chinese Room für die schnelle Konzeption dieser neuen narrativen Inhalte. „Wir sind konstant beeindruckt von ihrer Kreativität und ihrem Geschick, verlockende Handlungsstränge zu weben, die die Hauptgeschichte von Bloodlines 2 erweitern“, so Behrmann.
Zusätzlich zu den Story-Packs enthält der Expansion Pass das „Santa Monica Memories Cosmetic Pack“, das bereits zum Launch verfügbar sein wird und kosmetische Gegenstände für die Charakteranpassung bietet.
Was bedeutet das für die Spieler?
Die Entscheidung, die umstrittenen DLC-Pläne zu verwerfen, ist ein klarer Gewinn für die Spieler. Sie erhalten zum Start ein vollständigeres Spielerlebnis, ohne für fundamentale Inhalte extra bezahlen zu müssen. Dies könnte das Vertrauen in das Projekt wiederherstellen, das durch die lange und wechselhafte Entwicklungsgeschichte gelitten hatte.
Für Vorbesteller der teureren Editionen ändert sich insofern etwas, als dass der Wert des Expansion Pass nun durch die neuen, für 2026 angekündigten Story-Pakete definiert wird. Die ursprüngliche Exklusivität der Clans entfällt. Ob diese Neuausrichtung ausreicht, um enttäuschte Fans zurückzugewinnen, wird sich zum Release des Spiels zeigen.
Die Entwickler empfehlen Spielern, die Systemanforderungen für Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 zu prüfen, um sicherzustellen, dass ihr PC für das grafisch anspruchsvolle Rollenspiel bereit ist. Die transparente Kommunikation und die Reaktion auf Kritik lassen jedoch viele Fans nun wieder optimistischer in die Zukunft des lang erwarteten Titels blicken.