Kürzlich aufgetauchte Screenshots geben Einblicke in ein eingestelltes God of War-Spiel, das von Bluepoint Games entwickelt wurde. Die Bilder zeigen Umgebungen, die stark an die griechische Mythologie erinnern, und deuten auf eine Rückkehr zu den Ursprüngen der Serie hin, noch bevor Kratos seine nordischen Abenteuer begann.
Die Veröffentlichung dieser frühen Entwicklungsbilder sorgt für Diskussionen in der Gaming-Community. Sony soll das Projekt zusammen mit einem weiteren Spiel von den Days Gone-Entwicklern Sony Bend eingestellt haben.
Wichtige Erkenntnisse
- Screenshots eines eingestellten God of War-Spiels von Bluepoint Games sind aufgetaucht.
- Das Spiel sollte in der griechischen Mythologie angesiedelt sein, möglicherweise vor God of War 3.
- Hades war angeblich als Waffenmeister vorgesehen.
- Sony hat Berichten zufolge die Investitionen in Live-Service-Spiele zurückgefahren.
- Bluepoint Games sucht weiterhin Personal für Third-Person-Actionspiele.
Ein Blick in die verlorene griechische Welt
Die veröffentlichten Screenshots zeigen detaillierte Umgebungen, die tief in der antiken griechischen Architektur verwurzelt sind. Man sieht massive Tempel, zerbrochene Brücken und Balkone, die auf Plattform-Elemente hindeuten. Dies steht im Gegensatz zu den jüngsten God of War-Titeln, die sich der nordischen Mythologie widmeten.
Besonders auffällig sind die düsteren Höhlen mit gelben Schwefelpfützen und Stalagmiten, die an den Styx erinnern. Eine Quelle, die die Bilder verbreitete, behauptet, dass Hades, der Gott der Unterwelt, eine Rolle als Waffenmeister spielen sollte. Dies legt nahe, dass die Handlung des Spiels vor den Ereignissen von God of War 3 angesiedelt gewesen wäre.
Interessanter Fakt
Die God of War-Serie begann ursprünglich in der griechischen Mythologie, bevor sie mit God of War (2018) und God of War Ragnarök in die nordische Mythologie wechselte.
Die Bedeutung der Details: Töpfe und Leveldesign
Abgesehen von den imposanten Strukturen fallen auch kleinere Details ins Auge. Verschiedene Terrakottatöpfe in Grüntönen, Schwarz und Rosa sind zu sehen. Diese scheinbar unwichtigen Objekte könnten eine größere Rolle gespielt haben, als man zunächst annimmt.
"Für viele Spieler ist das Zerschlagen von Objekten ein wichtiger Teil des Spielerlebnisses in Action-RPGs. Die Art und Weise, wie diese Töpfe zerbersten, kann entscheidend sein für das Gefühl der Immersion und Belohnung."
Das Leveldesign mit seinen zerbrochenen Elementen deutet auf eine Mischung aus Kampf und Erkundung hin. Die Umgebung scheint vertikal gestaltet zu sein, was auf Kletter- und Sprungpassagen hindeutet, die für die Serie typisch sind.
Sonys Strategiewechsel bei Live-Service-Spielen
Die Einstellung des Bluepoint-Projekts reiht sich ein in eine größere strategische Neuausrichtung bei Sony. Der Publisher hatte in den letzten Jahren stark in Live-Service-Spiele investiert, scheint diese Strategie nun jedoch zu überdenken. Dies könnte eine Reaktion auf den Misserfolg von Titeln wie 'Concord' sein, das Berichten zufolge nur wenige Wochen nach seiner Veröffentlichung eingestellt wurde.
Hintergrundinformationen
Live-Service-Spiele sind Titel, die über einen längeren Zeitraum mit neuen Inhalten, Events und Updates versorgt werden. Sie sollen Spieler langfristig binden und zusätzliche Einnahmen generieren, oft durch Mikrotransaktionen oder Battle Passes.
Der Markt für Live-Service-Spiele ist hart umkämpft. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, erfolgreiche und langlebige Titel zu etablieren. Sonys Entscheidung, Projekte in diesem Bereich zu kürzen, spiegelt möglicherweise eine vorsichtigere Haltung gegenüber diesem Geschäftsmodell wider.
Was macht Bluepoint Games jetzt?
Trotz der Einstellung des God of War-Projekts scheint Bluepoint Games weiterhin aktiv zu sein. Das Studio, bekannt für seine hochwertigen Remakes und Remaster wie Demon's Souls und Shadow of the Colossus, sucht derzeit nach einem leitenden Kampfdesigner.
- Die Stellenanzeige erwähnt ein "solides Verständnis von Kampfsystemen und Mechaniken für Third-Person-Nahkampf-Action-Erlebnisse".
- Dies deutet darauf hin, dass das Studio an einem neuen Third-Person-Actionspiel arbeitet, möglicherweise einem Originaltitel oder einem weiteren Remake.
- Bluepoint Games hat sich einen Ruf für technische Exzellenz erarbeitet.
Die Gaming-Community wartet gespannt darauf, welches Projekt Bluepoint Games als Nächstes enthüllen wird. Die Fähigkeiten des Studios, klassische Spiele neu zu interpretieren, könnten auch einem neuen, eigenständigen Titel zugutekommen.
Die geleakten Screenshots bieten einen faszinierenden Einblick in eine mögliche alternative Geschichte der God of War-Serie. Sie zeigen, wie sich die Entwickler eine Rückkehr zu den griechischen Wurzeln vorgestellt haben, bevor die Reise in den Norden begann. Es bleibt abzuwarten, ob Bluepoint Games in Zukunft an einem ähnlichen Projekt arbeiten wird oder ob sie sich ganz neuen Herausforderungen stellen.





