Das kooperative Horrorspiel REPO hat mit dem kürzlich veröffentlichten Monster Update umfangreiche Neuerungen erhalten. Spieler können sich auf zehn zusätzliche Feinde, neue Upgrades und zahlreiche weitere Inhalte freuen. Das Update ist seit dem 30. Oktober verfügbar und erweitert das Spielerlebnis erheblich.
Wichtige Neuerungen
- Zehn neue Monster erweitern die Bedrohungen im Spiel.
- Neue Upgrades wie die Todeskopfbatterie bieten frische taktische Optionen.
- Jedes Level verfügt nun über einzigartige Sammelobjekte.
- Zusätzliche Räume für bestehende Karten verbessern die Erkundung.
- Verbesserungen bei der Speicherverwaltung und sozialen Funktionen.
Zehn neue Schrecken: Die Monster im Detail
Das Herzstück des Monster Updates sind die zehn neuen Gegner. Diese erweitern die bestehenden Bedrohungen und fordern die Spieler auf neue Weise heraus. Zu den bemerkenswertesten Neuzugängen gehört eine große, humanoide Kreatur mit einem verzerrten Gesicht. Dieses Monster sorgt für eine besonders unheimliche Atmosphäre.
Ein weiteres neues Wesen ist eine stationäre, pflanzenähnliche Kreatur. Sie kann Spieler fangen und in ihr Maul ziehen, um Schaden zuzufügen. Dies erfordert von den Spielern eine angepasste Strategie, um nicht in ihre Fänge zu geraten.
Überraschend ist auch die Einführung eines Hundes als Gegner. Die Entwickler warnen die Spieler davor, die Hunde zu streicheln, was auf eine unerwartete Gefahr hindeutet. Diese Vielfalt an neuen Kreaturen soll das Horrorerlebnis in REPO intensivieren und die Spieler stets auf Trab halten.
Faktencheck: Neue Monster
- Anzahl: 10 neue Gegner
- Typen: Umfassen humanoide, pflanzliche und tierische Formen
- Besonderheit: Jeder neue Gegner erfordert angepasste Taktiken
Innovative Upgrades und verbesserte Interaktion
Neben den Monstern bietet das Update auch neue Upgrades, die das Gameplay beeinflussen. Eines davon ist die Todeskopfbatterie. Diese Batterie lädt sich auf, während der Spieler tot ist. Die gespeicherte Ladung kann dann verwendet werden, um den Kopf des Spielers zu besitzen und mit der Spielwelt zu interagieren, selbst im Zustand des Ablebens. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Teamwork und strategische Entscheidungen.
Ein weiteres nützliches Upgrade ist der Tumble Grab. Spieler können nun Objekte, Gegenstände und Waffen aufnehmen, während sie sich im Tumble-Zustand befinden. Dies verbessert die Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit in kritischen Situationen. Die neuen Upgrades sind zwar nicht zahlreich, haben aber einen deutlichen Einfluss auf die Spielmechanik.
„Die Einführung der Todeskopfbatterie verändert die Dynamik des Sterbens und Wiederbelebens erheblich. Spieler bleiben länger relevant, auch wenn sie ausgeschaltet sind.“
Einzigartige Sammelobjekte und erweiterte Umgebungen
Das Monster Update bringt eine wesentliche Änderung bei den Sammelobjekten mit sich. Alle Levels besitzen nun einzigartige Wertgegenstände; es gibt keine gemeinsamen Objekte mehr zwischen den Karten. Dies fördert die Erkundung und belohnt Spieler, die verschiedene Umgebungen gründlich absuchen.
Hintergrund: Sammelobjekte
Zuvor teilten sich Levels oft ähnliche Sammelobjekte. Die aktuelle Änderung macht die Suche nach Wertgegenständen spezifischer für jedes einzelne Level, was die Wiederspielbarkeit erhöht.
Insgesamt wurden Dutzende neue Sammelobjekte hinzugefügt:
- Swift Broom Academy: 24 neue Wertgegenstände
- Headman Manor: 8 neue Wertgegenstände
- McJannek Station: 22 neue Wertgegenstände
Auch die Karten selbst wurden erweitert. Das Museum der menschlichen Kunst erhält 20 neue Räume, Headman Manor zwei und Swiftbroom Academy einen neuen Raum. Diese Erweiterungen sollen die Spielumgebungen frischer und abwechslungsreicher gestalten.
Feinabstimmungen und soziale Integrationen
Neben den großen Neuerungen gibt es auch eine Reihe kleinerer Anpassungen, die das Spielerlebnis verbessern. Der Truck Chat zeigt nun beispielsweise die verbleibenden Extraktionen an, anstatt des Geldbetrags, wenn man versucht, frühzeitig zu gehen. Dies gibt den Spielern klarere Informationen über ihre Missionsziele.
Eine neue Einstellung namens „Item Unequip Auto Hold“ ermöglicht es, das automatische Greifen für abgelegte Gegenstände zu steuern. Für bestehende Spieler ist diese Funktion standardmäßig aktiviert, während sie für neue Spieler deaktiviert ist. Es ist ratsam, die Einstellungen zu überprüfen und sie an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Das Speichermenü wurde um eine „Aus Backup wiederherstellen“-Option erweitert. Dies hilft, beschädigte Speicherdateien aus der letzten Sicherung wiederherzustellen. Spieler können ihre Speicherdateien nun auch benennen, was die Organisation erleichtert.
Soziale Funktionen und Optimierungen
Die sozialen Integrationen wurden ebenfalls verbessert. Auf Steam zeigt die Rich Presence nun den aktuellen Levelnamen und die Levelnummer an. Freunde in derselben Lobby werden als Gruppe angezeigt. Auf Discord können Spieler den Spielen ihrer Freunde direkt aus der App beitreten. Diese Funktionen fördern die soziale Interaktion und das gemeinsame Spielen.
Auch technische Verbesserungen wurden vorgenommen. Die Speichernutzung wurde optimiert, was zu einer besseren Performance führt. Zahlreiche Fehlerbehebungen betreffen Spielerbewegungen, Gegenstandsinteraktionen und Gegnerverhalten. Zum Beispiel wurde ein seltener Fehler behoben, bei dem Spieler nach der Wiederbelebung durch das Level fallen konnten. Der Schaden des Gegners Shadow Child wurde erhöht, und die Phase Bridge bleibt nun in der Luft schweben, was das Gehen erleichtert.





