Die Entwickler des mobilen Kartenspiels Pokémon Trading Card Game Pocket haben drei umfangreiche Updates angekündigt, die in Kürze veröffentlicht werden sollen. Diese Neuerungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Tausch- und Sammelfunktionen und sollen das Spielerlebnis zum ersten Jubiläum der App maßgeblich erweitern. Zu den angekündigten Funktionen gehören ein neues System zum Teilen von Karten mit Freunden, eine Erweiterung der tauschbaren Karten und eine Optimierung des „Wunder-Pick“-Systems.
Die wichtigsten Neuerungen
- Neue Teilen-Funktion: Spieler können täglich eine seltene Karte an jeden Freund senden und eine Karte von einem Freund erhalten.
- Erweiterter Tauschhandel: Karten aus den neuesten Booster-Packs sowie seltenere Karten (2-Sterne und Shiny) werden tauschbar.
- Verbesserter Wunder-Pick: Karten, die Spieler noch nicht besitzen, erscheinen häufiger, und die Anzahl der bereits vorhandenen Karten wird angezeigt.
Ein Jahr Pokémon TCG Pocket: Entwickler reagieren auf Feedback
Seit seiner Veröffentlichung hat sich Pokémon TCG Pocket zu einer beliebten digitalen Alternative zum physischen Sammelkartenspiel entwickelt. Die App ermöglicht es Spielern, digitale Kartenpakete zu öffnen, Decks zu bauen und schnelle Kämpfe auszutragen. Zum bevorstehenden ersten Jahrestag reagieren die Entwickler nun mit gezielten Verbesserungen auf das Feedback der Community.
Viele Spieler wünschten sich mehr soziale Interaktion und flexiblere Tauschoptionen, da die bisherigen Systeme als restriktiv empfunden wurden. Die angekündigten drei Updates zielen genau auf diese Bereiche ab und sollen das Sammeln und den Austausch von Karten deutlich erleichtern und lohnender gestalten.
Die drei Kern-Updates im Detail
Die angekündigten Änderungen betreffen zentrale Spielmechaniken. Jedes Update wurde entwickelt, um spezifische Aspekte des Spiels zu verbessern, vom sozialen Austausch bis zur Effizienz beim Sammeln.
1. Die neue Teilen-Funktion für Freunde
Eine der größten Neuerungen ist die Implementierung einer „Teilen“-Funktion. Dieses System ermöglicht es Spielern, ihre Sammlung direkt mit Freunden zu teilen. Jeder Spieler kann einmal pro Tag eine Karte an jeden seiner Freunde senden.
Im Gegenzug kann man aus den von Freunden erhaltenen Karten täglich eine auswählen und der eigenen Sammlung hinzufügen. Die Funktion ist auf Karten der Seltenheitsstufe ♢ bis ♢♢♢♢ beschränkt, was den Austausch wertvoller Karten fördert und eine neue strategische Ebene der Zusammenarbeit ins Spiel bringt.
Soziale Interaktion als Kern des Sammelns
Das Tauschen und Teilen von Karten ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Pokémon-Sammelkartenkultur. Die neue Funktion in TCG Pocket trägt diesem Aspekt Rechnung und versucht, das Gemeinschaftsgefühl des physischen Spiels in die digitale Welt zu übertragen. Bisherige Handelsfunktionen wurden von der Community oft als zu eingeschränkt kritisiert.
2. Erweiterter Tauschhandel für mehr Flexibilität
Das bestehende Tauschsystem wird ebenfalls grundlegend überarbeitet. Bisher konnten Spieler viele der neuesten oder seltensten Karten nicht tauschen, was den Aufbau spezifischer Sammlungen erschwerte. Das kommende Update hebt viele dieser Beschränkungen auf.
Zukünftig können auch Karten aus den aktuellsten Booster-Packs getauscht werden. Zusätzlich wird die Palette der tauschbaren Seltenheiten erweitert. Neben den bisherigen Stufen (♢ bis ♢♢♢♢ und ⭐︎1) werden nun auch Karten der Seltenheiten ⭐︎2 und Shiny 1 bis Shiny 2 für den Tausch freigegeben. Dies dürfte den digitalen Kartenmarkt erheblich beleben.
3. Optimierungen am Wunder-Pick-System
Der „Wunder-Pick“ ist eine Mechanik, die es Spielern ermöglicht, gezielt einzelne Karten zu erwerben. Auch hier gibt es zwei wichtige Verbesserungen, die das Vervollständigen der Sammlung erleichtern sollen:
- Erhöhte Wahrscheinlichkeit für fehlende Karten: Das System wird so angepasst, dass Karten aus der neuesten Erweiterung, die ein Spieler noch nicht besitzt, häufiger im Wunder-Pick erscheinen.
- Anzeige des eigenen Bestands: Bei jeder im Wunder-Pick angebotenen Karte wird nun angezeigt, wie viele Exemplare dieser Karte der Spieler bereits besitzt. Dies verhindert versehentliche Doppeltkäufe und hilft bei der Ressourcenplanung.
Qualitätsverbesserungen im Fokus
Die Entwickler betonten, dass sie „hart daran arbeiten, diese Updates in der bestmöglichen Weise“ bereitzustellen. Das Feedback der Spieler sei ein kontinuierlicher Bestandteil des Entwicklungs- und Wartungsprozesses des Spiels. Solche „Quality of Life“-Verbesserungen sind oft entscheidend, um die langfristige Motivation der Spielerbasis aufrechtzuerhalten.
Spieler-Reaktionen und Zukunftsaussichten
Die Ankündigung der Updates wurde in der Community überwiegend positiv aufgenommen, da sie direkt auf einige der am häufigsten genannten Kritikpunkte eingeht. Insbesondere die Erweiterung des Tauschsystems wird als wichtiger Schritt gesehen, um TCG Pocket näher an das Erlebnis des physischen Sammelkartenspiels heranzuführen.
Einige Spieler äußerten in Online-Foren die Hoffnung, dass zukünftige Updates auch neue Spielmodi, wie beispielsweise einen Einzelspieler-Kampagnenmodus, einführen könnten. Die jetzigen Änderungen konzentrieren sich jedoch klar auf die Kernmechanik des Sammelns und Tauschens.
Die Entwickler gaben an, dass sie weiterhin auf das Feedback der Spieler hören werden, um das Spiel fortlaufend zu entwickeln und zu pflegen. Dies deutet darauf hin, dass weitere Anpassungen und neue Inhalte in Zukunft wahrscheinlich sind.
Neben diesen Funktionsupdates steht auch eine neue Erweiterung in den Startlöchern. Ende Oktober soll die „Mega-Evolution“-Erweiterung veröffentlicht werden, die neue Karten und Mechaniken rund um die beliebten Mega-Entwicklungen einführen wird. Diese Kombination aus neuen Inhalten und verbesserten Systemen soll das erste Jubiläum des Spiels zu einem wichtigen Meilenstein machen.





