Ein aufmerksamer Pokémon-Fan hat eine interessante Entdeckung im neuesten Trailer zu Pokémon Legenden Z-A gemacht. Ein potenziell schillerndes Taubsi ist in einer Szene zu sehen, die ausschließlich in der japanischen Version des Videos enthalten ist. Dieser Fund hat in der Community eine Diskussion über regionale Unterschiede im Werbematerial und die erste öffentliche Sichtung eines Schillernden Pokémon im Spiel ausgelöst.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein mutmaßliches Schillerndes Taubsi wurde im japanischen Trailer für Pokémon Legenden Z-A bei Minute 1:09 entdeckt.
- Diese spezifische Szene mit dem Taubsi fehlt in der internationalen und englischsprachigen Version des Trailers.
- Die Entdeckung wurde ursprünglich von einem Nutzer auf der Social-Media-Plattform X geteilt und löste eine Community-Diskussion aus.
- Es handelt sich um die erste mögliche Sichtung eines Schillernden Pokémon in öffentlichem Gameplay-Material, nachdem zuvor nur Berichte von einem geschlossenen Preview-Event existierten.
Ein Detail exklusiv für japanische Zuschauer
Am 2. Oktober wurde der japanische Übersichtstrailer zu Pokémon Legenden Z-A veröffentlicht. Der Trailer trägt den offiziellen Titel „Pokémon LEGENDS Z-A Nintendo Switch 2 Edition 紹介映像“. In diesem Video ist eine Szene enthalten, die international für Aufsehen sorgt.
Bei der Zeitmarke von genau 1 Minute und 9 Sekunden wird ein Kampf gegen ein Scoppel gezeigt. Im Hintergrund dieser Szene sitzt ein auffallend gelb gefärbtes Taubsi auf einem orangefarbenen Vordach. Für wenige Sekunden bleibt der Vogel im Bild, bevor die Kamera schwenkt.
Farbunterschiede deuten auf Schillernde Variante hin
Was dieses Taubsi besonders macht, ist sein intensiver Gelbton. Im direkten Vergleich zu einem zweiten, blasser gefärbten Taubsi, das kurz im Hintergrund zu sehen ist, wirkt es deutlich leuchtender. Dieser Farbunterschied hat viele Spieler davon überzeugt, dass es sich hierbei um die seltene Schillernde (Shiny) Variante des Pokémon handelt.
Was sind Schillernde Pokémon?
Schillernde Pokémon, auch „Shiny Pokémon“ genannt, sind extrem seltene Varianten von Pokémon, die eine andere Farbgebung als ihre normalen Artgenossen besitzen. Sie haben keine verbesserten Kampfwerte, sind aber aufgrund ihrer Seltenheit bei Sammlern und Spielern sehr begehrt. Ihre Entdeckung in neuen Spielen wird von der Community stets mit großer Spannung erwartet.
Die Entdeckung verbreitet sich in den sozialen Medien
Die Sichtung wurde erstmals von einem Nutzer namens „Northrixbr“ auf der Plattform X (ehemals Twitter) öffentlich gemacht. Er postete einen Screenshot der Szene mit dem Kommentar: „Buchstäblich ein Schillerndes Taubsi im heutigen Pokémon Legenden Z-A Trailer.“
Kurz nach der Veröffentlichung des Beitrags wiesen andere Nutzer darauf hin, dass die gezeigte Szene in ihren Versionen des Trailers nicht zu finden war. Dies führte zunächst zu Verwirrung, bis die Quelle geklärt wurde.
„HEY! Ich hatte den Trailer auf Japanisch und Englisch gesehen, aber mir war nicht aufgefallen, dass sie unterschiedlich sind... Entschuldigung. Es ist bei 1:09 im japanischen Trailer.“ – Northrixbr auf X
Diese Klarstellung bestätigte, dass die Entwickler bewusst unterschiedliche Versionen des Trailers für verschiedene Regionen erstellt hatten. Während der Kampf gegen Scoppel in allen Videos vorkommt, wurde der Hintergrund für den internationalen Markt ausgetauscht, wodurch das Taubsi entfernt wurde.
Bedeutung für die Erwartungen an Pokémon Legenden Z-A
Die Entdeckung ist mehr als nur ein kleines Detail. Es könnte die erste offizielle Bestätigung eines Schillernden Pokémon in Gameplay-Material für Pokémon Legenden Z-A sein. Zuvor gab es zwar Berichte von Teilnehmern eines exklusiven Preview-Events in Paris, die angaben, Schillernden Pokémon begegnet zu sein, doch dies ist das erste Mal, dass die Öffentlichkeit eine solche Variante im Spiel sehen kann.
Unterschiedliche Trailer sind nicht ungewöhnlich
Es ist in der Spielebranche nicht unüblich, dass für verschiedene Märkte, insbesondere den japanischen Heimatmarkt, leicht angepasste Werbematerialien produziert werden. Die Gründe dafür können kulturelle Nuancen, unterschiedliche Marketingstrategien oder die Hervorhebung bestimmter Spielfeatures sein.
Offene Fragen bleiben
Trotz der Sichtung bleiben wichtige Fragen unbeantwortet. Fans spekulieren nun darüber, ob die aus „Pokémon-Legenden: Arceus“ bekannten audiovisuellen Hinweise für Schillernde Pokémon zurückkehren werden.
- Visueller Effekt: Wird es wieder einen markanten Glitzereffekt geben, wenn ein Schillerndes Pokémon erscheint?
- Akustisches Signal: Wird der unverkennbare Soundeffekt beibehalten, der Spieler auch dann alarmiert, wenn das Pokémon außerhalb des direkten Sichtfelds ist?
Diese Mechaniken waren in „Legenden: Arceus“ sehr beliebt, da sie die Jagd nach den seltenen Kreaturen erleichterten. Die gezielte Entfernung der Taubsi-Szene aus dem internationalen Trailer könnte darauf hindeuten, dass die Entwickler sich bestimmte Überraschungen noch aufsparen wollen. Bis zur Veröffentlichung des Spiels wird die Community weiterhin jeden neuen Trailer genauestens analysieren.





