Sony hat eine bedeutende Funktionserweiterung für das PlayStation Portal Handheld angekündigt. Ab sofort können Besitzer des Geräts PS5-Spiele direkt aus der Cloud streamen, ohne eine Verbindung zur eigenen Konsole herstellen zu müssen. Diese neue Funktion, die nach einer erfolgreichen Beta-Phase eingeführt wird, ist für Mitglieder von PlayStation Plus Premium verfügbar und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Geräts erheblich.
Der Rollout des neuen Features begann am 5. November um 18:00 Uhr pazifischer Zeit. Damit wird das PlayStation Portal zu einem eigenständigeren Gerät für Cloud-Gaming und ist nicht mehr ausschließlich auf die Remote-Play-Funktion der heimischen PS5 angewiesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Cloud-Streaming gestartet: PlayStation Portal unterstützt jetzt das direkte Streamen von PS5-Spielen aus der Cloud.
- Exklusiv für Premium-Mitglieder: Die Funktion ist ausschließlich für Abonnenten von PlayStation Plus Premium verfügbar.
- Große Spieleauswahl: Zum Start sind über 2.000 Titel verfügbar, darunter Blockbuster und Klassiker.
- Zusätzliche Updates: Das Handheld erhält weitere Verbesserungen wie 3D-Audio-Unterstützung und eine neue Benutzeroberfläche.
Unabhängigkeit von der heimischen Konsole
Die Einführung des Cloud-Streamings markiert einen wichtigen Schritt für das PlayStation Portal. Bisher funktionierte das Handheld ausschließlich als Remote-Play-Gerät, das die Spiele von der eigenen PlayStation 5 über ein lokales Netzwerk oder das Internet streamte. Die Konsole musste dabei immer eingeschaltet oder im Ruhemodus sein.
Mit der neuen Funktion können Spieler nun auf eine umfangreiche Bibliothek von PS5-Spielen zugreifen, die direkt von den Servern von Sony gestreamt werden. Dies ermöglicht das Spielen von unterwegs, ohne dass die heimische Konsole aktiv sein muss. Voraussetzung ist lediglich eine stabile Internetverbindung.
Von Remote Play zu Cloud Gaming
Remote Play spiegelt den Bildschirm der eigenen Konsole auf ein anderes Gerät. Cloud-Gaming hingegen führt die Spiele auf leistungsstarken Servern aus und sendet nur das Video- und Audiosignal an das Endgerät. Dies macht den Spieler unabhängig von der eigenen Hardware und deren Standort.
Die Benutzeroberfläche des PlayStation Portal wurde ebenfalls überarbeitet, um die neue Funktion zu integrieren. Nutzer können nun über drei separate Tabs einfach zwischen Remote Play, Cloud-Streaming und einer Suchfunktion wechseln. Dies sorgt für eine klare Trennung der verschiedenen Nutzungsmodi und eine intuitive Bedienung.
Umfangreiche Spielebibliothek zum Start
Sony stellt sicher, dass Abonnenten von PlayStation Plus Premium vom ersten Tag an eine breite Auswahl an Titeln zur Verfügung haben. Die Startbibliothek für das Cloud-Streaming umfasst Tausende von PS5-Spielen.
Zum Start des Cloud-Streaming-Dienstes auf dem PlayStation Portal sind mehr als 2.000 Spiele verfügbar.
Zu den unterstützten Titeln gehören aktuelle Blockbuster sowie beliebte Spiele aus dem PlayStation Plus Game Catalog und dem Classics Catalog. Spieler können sich auf eine Vielzahl von Genres und Erlebnissen freuen.
Eine Auswahl der verfügbaren Titel:
- Astro Bot
- Borderlands 4
- Final Fantasy VII Rebirth
- Fortnite
- Ghost of Yōtei
- Grand Theft Auto V
- Resident Evil 4
- Cyberpunk 2077
- God of War Ragnarök
- Hogwarts Legacy
- Sword of the Sea
- The Last of Us Part II Remastered
Diese Liste zeigt die Vielfalt des Angebots, das sowohl First-Party-Titel von Sony als auch große Third-Party-Produktionen umfasst. Spieler, die diese Titel bereits besitzen, können sie nun auch über die Cloud auf ihr Portal streamen.
Weitere Qualitätsverbesserungen und neue Funktionen
Neben dem Cloud-Streaming hat Sony dem PlayStation Portal eine Reihe weiterer nützlicher Updates spendiert, die das Gesamterlebnis verbessern sollen. Diese Aktualisierungen gehen auf das Feedback der Community ein und erweitern die Funktionalität des Geräts in verschiedenen Bereichen.
Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Unterstützung für 3D-Audio, die ein immersiveres Klangerlebnis ermöglicht. Zudem wurden die Barrierefreiheitsoptionen erweitert, um mehr Spielern eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Der direkte Zugriff auf In-Game-Stores ist ebenfalls eine willkommene Ergänzung.
Auch die soziale Interaktion wird vereinfacht. Spieler können nun Einladungen zu Multiplayer-Spielen direkt auf dem Portal annehmen und Partien beitreten. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine neue Passcode-Funktion, die das Gerät vor unbefugtem Zugriff schützt.
Zur besseren Kontrolle der Verbindungsqualität wurde ein neuer Netzwerkstatus-Bildschirm hinzugefügt. Dieser zeigt detaillierte Informationen zur Verbindung an, sowohl für Cloud- als auch für Remote-Play-Streams. Damit können Nutzer Verbindungsprobleme leichter identifizieren und beheben.





