Mojang hat den ersten Snapshot für das kommende Minecraft-Update „Mounts of Mayhem“ veröffentlicht. Diese Testversion für die Java Edition führt eine neue Waffe, den Speer, sowie mehrere neue Reittiere ein, darunter den Nautilus und untote Pferde. Zusätzlich wurden technische Verbesserungen wie ein überarbeitetes Menü für Grafikeinstellungen und ein neuer Befehl zur Zeitmessung implementiert.
Die wichtigsten Neuerungen
- Ein neuer Snapshot für die Java Edition leitet das kommende Update „Mounts of Mayhem“ ein.
- Mit dem Speer wird eine neue Waffengattung eingeführt, die über eine einzigartige Verzauberung verfügt.
- Als neue Reittiere kommen der Nautilus, das Zombie-Pferd und der Zombie-Nautilus ins Spiel.
- Technische Anpassungen umfassen ein neues Menü für Grafikeinstellungen und den „/stopwatch“-Befehl.
Erster Ausblick auf „Mounts of Mayhem“
Die Veröffentlichung des ersten Snapshots markiert den Beginn einer neuen Testphase für Minecraft. Spieler der Java Edition erhalten damit einen frühen Einblick in die Inhalte, die voraussichtlich im nächsten großen Update mit dem Titel „Mounts of Mayhem“ enthalten sein werden. Solche Snapshots dienen den Entwicklern dazu, Feedback aus der Community zu sammeln und Fehler zu beheben, bevor die finale Version erscheint.
Diese Testversionen sind ein fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses von Minecraft. Sie ermöglichen es der Community, aktiv an der Gestaltung zukünftiger Inhalte mitzuwirken. Spieler können die neuen Funktionen ausprobieren und eventuelle Probleme direkt an Mojang melden.
Was ist ein Minecraft Snapshot?
Snapshots sind experimentelle Vorabversionen von Minecraft: Java Edition. Sie enthalten neue Funktionen, die für zukünftige Updates geplant sind. Spieler können sie über den Minecraft Launcher installieren, um neue Inhalte vor der offiziellen Veröffentlichung zu testen. Die Entwickler warnen jedoch, dass diese Versionen instabil sein und Spielwelten beschädigen können, weshalb Backups empfohlen werden.
Neue Gameplay-Elemente im Fokus
Der aktuelle Snapshot konzentriert sich auf die Erweiterung der Kampf- und Erkundungsmöglichkeiten. Mit dem Speer und den neuen Reittieren werden den Spielern neue strategische Optionen an die Hand gegeben, die sowohl den Kampf als auch die Fortbewegung in der Welt von Minecraft beeinflussen könnten.
Der Speer als neue Waffe
Eine der zentralen Neuerungen ist die Einführung des Speers. Diese Waffe soll das Arsenal der Spieler erweitern und bietet laut den Entwicklern eine einzigartige Verzauberung. Genaue Details zu dieser Verzauberung wurden noch nicht bekannt gegeben, was Raum für Spekulationen in der Community lässt. Der Speer könnte sowohl im Nah- als auch im Fernkampf neue Taktiken ermöglichen.
Ozeane und Untote als neue Reittiere
Das Update „Mounts of Mayhem“ macht seinem Namen alle Ehre und führt gleich drei neue Reittiere ein. Diese Kreaturen erweitern die Möglichkeiten zur Fortbewegung erheblich.
- Nautilus: Dieses Tier ermöglicht es Spielern, die Ozeane schneller und effizienter zu erkunden. Es dient als aquatisches Reittier und eröffnet neue Wege für die Erkundung von Unterwasserwelten.
- Zombie-Pferd: Bisher waren Zombie-Pferde im Spiel vorhanden, konnten aber nicht auf natürliche Weise gezähmt oder geritten werden. Der neue Snapshot ändert dies und macht sie zu vollwertigen Reittieren.
- Zombie-Nautilus: Als untote Variante des Nautilus stellt dieses Reittier eine weitere Option für Spieler dar, die eine Vorliebe für das Unheimliche haben.
Die Einführung dieser Reittiere diversifiziert die Transportmittel im Spiel und gibt den Spielern mehr Auswahl, wie sie sich durch die weitläufigen Landschaften von Minecraft bewegen möchten.
Minecrafts unendliche Welt
Die Welt von Minecraft ist prozedural generiert und theoretisch unendlich groß. Die Vielfalt an Biomen, von Wüsten über Dschungel bis hin zu eisigen Tundren, macht effiziente Fortbewegungsmittel wie Pferde, Boote oder die neuen Reittiere zu einem entscheidenden Gameplay-Element für Erkunder.
Technische Anpassungen und Werkzeuge
Neben den spielerischen Inhalten bringt der Snapshot auch wichtige technische Verbesserungen mit sich, die das Spielerlebnis optimieren und neue Möglichkeiten für fortgeschrittene Nutzer schaffen. Diese Änderungen betreffen sowohl die Benutzeroberfläche als auch die Befehlskonsole des Spiels.
Überarbeitete Grafikeinstellungen
Das Menü für die Videoeinstellungen wurde komplett überarbeitet. Es enthält nun neue grafische Voreinstellungen, die es Spielern erleichtern sollen, die optimale Balance zwischen Leistung und visueller Qualität zu finden. Diese Neuerung richtet sich insbesondere an Nutzer, die sich nicht im Detail mit den einzelnen Grafikoptionen auseinandersetzen möchten.
Neuer Befehl zur Zeitmessung
Für Spieler, die sich mit den technischen Aspekten von Minecraft beschäftigen, wurde der Befehl /stopwatch eingeführt. Mit dieser Funktion lässt sich die Echtzeit verfolgen, was bisher oft umständlich über die Weltgrenze (World Border) gelöst wurde.
„Dieser Befehl wurde hinzugefügt, um die Notwendigkeit zu ersetzen, Weltgrenzen zur Verfolgung der Echtzeit zu verwenden. Es ist beabsichtigt, die Weltgrenze in einem zukünftigen Snapshot von den Spiel-Ticks abhängig zu machen.“
Diese Änderung ist vor allem für Entwickler von Karten, Minispielen und technischen Konstruktionen relevant, da sie eine präzisere und einfachere Methode zur Zeitmessung bietet. Mojang bittet die Community um Feedback, falls der neue Befehl die bisherigen Anwendungsfälle nicht vollständig abdeckt.
Anpassungen für Mac-Nutzer
Eine weitere technische Änderung betrifft speziell Nutzer von macOS. Mehrere Befehle, die bisher über die Cmd-Taste ausgeführt wurden, sind nun auf die Ctrl-Taste umgelegt worden. Diese Anpassung soll die Tastenbelegung plattformübergreifend vereinheitlichen.
Die Rolle der Community und Ausblick
Minecraft lebt von seiner aktiven Community, die nicht nur durch Feedback, sondern auch durch eigene Inhalte wie Add-ons, Skins und Texturpakete zur Weiterentwicklung des Spiels beiträgt. Ein Beispiel hierfür ist das kürzlich vorgestellte Add-on von Oreville Studios, das dem Spiel eine realistischere Optik verleiht.
Der neue Snapshot ist der erste Schritt hin zum „Mounts of Mayhem“-Update. In den kommenden Wochen und Monaten werden voraussichtlich weitere Testversionen folgen, die zusätzliche Funktionen und Anpassungen basierend auf dem Feedback der Spieler enthalten werden. Ein offizielles Veröffentlichungsdatum für das finale Update steht noch nicht fest.





