Inmitten der wachsenden Vorfreude auf Metroid Prime 4 gibt es neue Hoffnung für Fans der älteren Serienteile. Kensuke Tanabe, der langjährige Produzent der Metroid Prime-Reihe, hat sich öffentlich zu einer möglichen Neuauflage von Metroid Prime 2: Echoes geäußert und damit die Spekulationen in der Community neu entfacht.
Die Äußerungen stammen aus einem kommenden Buch und deuten darauf hin, dass Nintendo die Bedeutung der klassischen Titel für die heutige Spielergeneration erkennt. Für viele Fans wäre ein Remake die erste Gelegenheit, den gefeierten Nachfolger des GameCube-Klassikers legal und auf moderner Hardware zu erleben.
Das Wichtigste in Kürze
- Kensuke Tanabe, Produzent der Metroid Prime-Serie, äußerte sich positiv über ein Remake von Metroid Prime 2: Echoes.
- Die Kommentare erscheinen im neuen Buch „Metroid Prime 1-3: A Visual Retrospective“, das am 28. Oktober 2025 veröffentlicht wird.
- Derzeit ist das Spiel nur auf originalen GameCube- oder Wii-Discs spielbar, was den Zugang für neue Spieler erschwert.
- Der Erfolg von Metroid Prime Remastered für die Nintendo Switch hat gezeigt, dass eine hohe Nachfrage nach der Serie besteht.
Ein unerwarteter Hinweis vom Produzenten
Die Diskussion um eine Neuauflage von Metroid Prime 2: Echoes wurde durch einen Kommentar von Kensuke Tanabe selbst angestoßen. In dem bald erscheinlichen Kunstband „Metroid Prime 1-3: A Visual Retrospective“ reflektiert der Entwickler über die Entstehung der Trilogie und hebt dabei insbesondere den Mehrspielermodus von Echoes hervor.
Tanabe erinnert sich an die hohe Qualität, die das Entwicklerstudio Retro Studios damals erreichte, merkt aber auch an, dass der Modus seinerzeit auf lokales Spielen beschränkt war. Diese Einschränkung führte dazu, dass nur wenige Spieler ihn tatsächlich erleben konnten.
„Wenn es neu aufgelegt wird, würde ich mich freuen, wenn mehr Leute die Chance hätten, es zu erleben.“
Diese Aussage, obwohl keine offizielle Ankündigung, ist der bisher deutlichste Hinweis darauf, dass Nintendo intern über die Zukunft von Metroid Prime 2 nachdenkt. Sie signalisiert ein klares Interesse daran, die klassischen Titel einem neuen Publikum zugänglich zu machen.
Die aktuelle Verfügbarkeit der Prime-Trilogie
Die Äußerungen von Tanabe treffen einen Nerv bei den Fans, denn die Verfügbarkeit der Metroid Prime-Spiele ist seit Jahren ein Problem. Während Nintendo mit Metroid Prime Remastered Anfang 2023 einen großen Erfolg auf der Switch feierte, sind die beiden Nachfolger praktisch von modernen Plattformen verschwunden.
Wer heute Metroid Prime 2: Echoes oder Metroid Prime 3: Corruption spielen möchte, ist auf alte Hardware angewiesen. Die Spiele sind ausschließlich auf den originalen Discs für den Nintendo GameCube und die Nintendo Wii erhältlich. Die Wii-Collection „Metroid Prime Trilogy“, die alle drei Spiele mit verbesserter Steuerung bündelte, ist seit langem vergriffen und wird auf dem Sammlermarkt zu hohen Preisen gehandelt.
Schwer zugängliche Klassiker
Abgesehen von Metroid Prime Remastered ist kein anderer Teil der Hauptserie auf der Nintendo Switch spielbar. Weder im eShop noch über den Nintendo Switch Online-Dienst gibt es eine Möglichkeit, die Abenteuer von Samus Aran aus der GameCube- und Wii-Ära nachzuholen.
Warum ein Remake sinnvoll wäre
Der Erfolg von Metroid Prime Remastered hat bewiesen, dass ein starkes Interesse an der Serie besteht. Das Spiel wurde von Kritikern und Spielern für seine modernisierte Grafik und die angepasste Steuerung gelobt. Es diente vielen neuen Spielern als Einstiegspunkt in das Metroid-Universum.
Ein Remake von Metroid Prime 2: Echoes wäre der logische nächste Schritt, um die Dynamik vor der Veröffentlichung von Metroid Prime 4 aufrechtzuerhalten. Es würde nicht nur die Lücke im Katalog der Switch füllen, sondern auch die erzählerische Brücke zum dritten Teil schlagen.
Was war Metroid Prime 2: Echoes?
Metroid Prime 2: Echoes erschien ursprünglich 2004 für den Nintendo GameCube. Das Spiel baute auf der Formel des Vorgängers auf, führte aber neue Mechaniken ein, wie den Wechsel zwischen einer Licht- und einer Dunkeldimension auf dem Planeten Aether. Es wurde für seine dichte Atmosphäre und sein anspruchsvolles Gamedesign gelobt, galt aber auch als deutlich schwieriger als der erste Teil.
Die Zukunft von Metroid auf der Switch
Während die Fans auf eine offizielle Ankündigung warten, bleibt die Frage, welche Form eine Neuveröffentlichung annehmen könnte. Es gibt mehrere denkbare Szenarien:
- Ein vollständiges Remake: Ähnlich wie bei Metroid Prime Remastered könnten Grafik, Sound und Steuerung komplett überarbeitet werden.
- Ein Remaster-Paket: Nintendo könnte die „Metroid Prime Trilogy“ von der Wii neu auflegen und für die Switch optimieren.
- Veröffentlichung über Nintendo Switch Online: Eine einfachere Portierung der GameCube-Versionen könnte über den Abo-Dienst erfolgen, sobald GameCube-Spiele dort verfügbar sind.
Unabhängig vom gewählten Weg ist klar, dass die Nachfrage vorhanden ist. Die Vorfreude auf Metroid Prime 4, das für 2025 geplant ist, wächst stetig. Die Bereitstellung der kompletten Vorgeschichte auf der aktuellen Konsole wäre für Nintendo eine strategisch kluge Entscheidung, um sowohl alte als auch neue Fans auf das kommende Kapitel vorzubereiten.
Bis dahin bleibt den Spielern nur die Hoffnung – und die Gewissheit, dass die Verantwortlichen bei Nintendo das Potenzial dieser zeitlosen Klassiker erkennen.





