Die lang erwartete Fortsetzung der Parkbau-Simulation, Jurassic World Evolution 3, ist erschienen und verspricht eine verbesserte Spielerfahrung mit neuen Gameplay-Elementen. Spieler können nun nicht nur riesige Dinosaurier erschaffen, sondern auch Dino-Familien züchten und ihre Parks in einer globalen Kampagne verwalten. Das Spiel legt den Fokus auf die Kombination aus strategischem Parkmanagement und dem Nervenkitzel, prähistorische Kreaturen zu kontrollieren.
Wichtige Neuerungen
- Verbesserte und fesselnde Kampagne mit globaler Parkverwaltung.
- Einführung von Dinosaurier-Familien und Baby-Dinosauriern.
- Optimierte Parkmanagement-Mechaniken für eine intuitive Steuerung.
- Rückkehr von Jeff Goldblum als Dr. Ian Malcolm mit neuen Kommentaren.
- Vielfältige Spielmodi: Kampagne, Herausforderung und Sandbox.
Eine Kampagne mit Tiefgang
Im Gegensatz zum Vorgänger bietet Jurassic World Evolution 3 eine deutlich verbesserte Kampagne. Die Story dreht sich um eine terroristische Gruppe, die die Existenz von Dinosauriern ablehnt und versucht, Ihre Bemühungen zu sabotieren. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Parkmanagers, der nicht nur profitabel arbeiten, sondern auch die Sicherheit gewährleisten muss. Die Erzählung ist stets präsent, ohne aufdringlich zu wirken, und liefert eine spannende Rahmenhandlung für das Parkbau-Erlebnis.
Ein cleveres Kampagnen-Design lässt Spieler zwischen verschiedenen Standorten wechseln. Man beginnt mit einem Park, stößt aber schnell auf Hindernisse, die das Reisen zu anderen Orten erfordern. Dies kann die Forschung an Impfstoffen oder die Sicherung von Finanzmitteln durch Naturschutzgruppen umfassen. Nach Abschluss dieser Aufgaben kehrt man zum ursprünglichen Park zurück, um ihn zu verbessern, oder reist weiter, um neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies erzeugt ein Gefühl, ein globales Netzwerk von Parks zu verwalten, anstatt nur einzelne Missionen abzuarbeiten.
Interessanter Fakt
Die Kampagne von Jurassic World Evolution 3 führt die Spieler durch eine Reihe von Herausforderungen, die ein globales Management-Netzwerk simulieren. Man verwaltet nicht nur einen Park, sondern koordiniert Bemühungen über mehrere Standorte hinweg.
Parkmanagement: Einfach und Effektiv
Das Management des Parks bleibt im Vergleich zu anderen Genre-Vertretern schlank und benutzerfreundlich. Die Platzierung von Geschäften für Essen und Trinken generiert Gewinne, ohne dass man sich um zu viele Details kümmern muss. Ein farbkodiertes System zeigt an, welche Bereiche des Parks ausreichend versorgt sind, was die Planung neuer Einrichtungen erleichtert. Spieler können Geschäfte an die Vorlieben der Besucher anpassen, sei es ein Restaurant mit Jukebox für Abenteuerlustige oder Fossilienausstellungen für Lernwillige.
Sobald die Geschäfte eingerichtet sind, laufen sie weitgehend autonom und generieren Einnahmen. Diese können dann in die wirklich aufregenden Aspekte des Spiels investiert werden: die Dinosaurier. Das Spiel bietet eine riesige Auswahl an prähistorischen Tieren, von kleinen, harmlosen Kreaturen bis hin zu gigantischen Raubtieren. Je größer und gefährlicher die Dinosaurier, desto mehr Geld bringen sie ein – aber auch das Risiko steigt, dass sie ausbrechen.
Dr. Ian Malcolm, erneut gesprochen von Jeff Goldblum, kommentiert das Geschehen mit seinem unnachahmlichen Stil. Er warnt ständig vor den Gefahren, die das Mischen von Dinosaurier-DNA mit sich bringt, und liefert dabei unterhaltsame, unberechenbare Einschätzungen.
Dinosaurier-Familien und Überraschungen
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung von Dinosaurier-Familien. Wenn man männliche und weibliche Dinosaurier in einem Gehege zusammenbringt, können sie sich paaren und Eier legen. Aus diesen Eiern schlüpfen dann Baby-Dinosaurier, die eine neue Dynamik ins Spiel bringen. Dies erfordert von den Spielern, die Bedürfnisse der Jungen zu berücksichtigen, beispielsweise spezielle Futterstellen für kleinere Pflanzenfresser.
Die Zucht von Dinosauriern kann schnell zu einer Überbevölkerung in den Gehegen führen. Spieler müssen daher größere Bereiche planen oder Maßnahmen ergreifen, um die Population zu kontrollieren. Diese Mechanik fügt eine weitere Ebene der strategischen Planung hinzu und macht das Management der Dinosaurier noch komplexer und lohnender.
Hintergrundinformationen
Die Jurassic World Evolution-Reihe ist bekannt dafür, ein Gleichgewicht zwischen komplexen Parkbau-Mechaniken und dem Reiz der Dinosaurier-Action zu finden. Der dritte Teil baut auf diesen Stärken auf und fügt Elemente hinzu, die das Spielerlebnis vertiefen.
Das unvermeidliche Chaos
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Dinosaurier ausbricht. Wenn das unvermeidliche Chaos eintritt und die Dinosaurier im Park Amok laufen, versuchen Fangteams, die Tiere zu betäuben. Spieler haben die Möglichkeit, selbst die Kontrolle zu übernehmen und die Dinosaurier aus einem Hubschrauber mit einem Betäubungsgewehr zu jagen. Dies bietet eine spannende Action-Komponente, die das Management-Gameplay auflockert.
Zusätzlich zu den Management-Aufgaben können Spieler jede Aussichtsplattform besuchen, um die Dinosaurier aus der Perspektive der Touristen zu sehen. Man kann auch Touren durch die Gehege unternehmen, um die prähistorischen Giganten hautnah zu erleben. Diese Funktionen verstärken das Eintauchen in die Welt von Jurassic World.
- Zusätzliche Spielmodi:
- Herausforderungsmodus: Spieler müssen unter strengen Regeln und oft mit Zeitlimits bestimmte Kriterien in Parks erfüllen.
- Sandbox-Modus: Dieser klassische Modus ermöglicht es, einen Dinosaurier-Park ohne spezielle Verpflichtungen zu bauen, außer genügend Geld zu verdienen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Einstellungen können angepasst werden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
Insgesamt ist Jurassic World Evolution 3 eine gelungene Fortsetzung, die die Stärken ihrer Vorgänger aufgreift und das Spielerlebnis durch sinnvolle Neuerungen bereichert. Ob es darum geht, Dino-Familien zu züchten oder das unvermeidliche Chaos eines ausbrechenden T-Rex zu bewältigen, das Spiel liefert auf ganzer Linie.





