Bandai Namco hat ein umfangreiches Update für das Rollenspiel Digimon Story: Time Stranger veröffentlicht. Die Aktualisierung konzentriert sich auf die Verbesserung des „Bond“-Systems, das nun eine größere Rolle im Kampfgeschehen einnimmt. Zusätzlich wurden zahlreiche Fehler behoben, die den Spielfortschritt behindern konnten.
Das Update ist ab sofort für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (Steam) verfügbar und hebt die Bedeutung der Beziehung zwischen Spieler und Digimon auf eine neue Stufe, indem es kritische Treffer und die Beuterate direkt beeinflusst.
Wichtige Neuerungen
- Das „Bond“-System wurde überarbeitet und bietet nun mehr Vorteile im Kampf.
- Eine höhere Bindung erhöht die Rate für kritische Treffer und die Chance auf seltene Gegenstände.
- Zahlreiche kritische Fehler, die den Spielfortschritt blockieren konnten, wurden behoben.
- Das Update verbessert die allgemeine Stabilität und behebt Grafik- sowie Textfehler.
Überarbeitung des zentralen Bond-Systems
Ein Kernaspekt des neuen Updates für Digimon Story: Time Stranger ist die gezielte Aufwertung des Bond-Systems. Die Entwickler bei Bandai Namco wollen damit die emotionale Bindung zwischen dem Spieler und seinen Digimon-Partnern stärker in die Spielmechanik integrieren. Bisherige Boni wurden verstärkt und neue, strategisch relevante Effekte hinzugefügt.
Diese Änderungen sollen Spieler dazu motivieren, aktiv in die Beziehung zu ihren digitalen Monstern zu investieren, da sich dies nun direkter auf den Erfolg in Kämpfen und beim Sammeln von Ressourcen auswirkt. Die Anpassungen sind eine direkte Reaktion auf das Feedback der Community, die sich eine tiefere Verknüpfung von Story-Elementen und Gameplay wünschte.
Neue Vorteile durch hohe Bindung
Die offiziellen Patchnotes von Bandai Namco listen drei zentrale Verbesserungen für das Bond-System auf. Diese sollen die Interaktion mit den Digimon lohnenswerter machen.
Die Anpassungen im Detail:
- Erhöhte Aktivierungsrate für „Extra Strikes“: Angriffe, die durch eine hohe Bindung ausgelöst werden, treten nun häufiger auf als zuvor. Dies sorgt für einen spürbaren Schadensbonus in längeren Kämpfen.
- Erhöhte Rate für kritische Treffer (CRT Rate): Ein neuer Effekt wurde eingeführt, der die Wahrscheinlichkeit für kritische Treffer direkt an die Höhe der Bindung koppelt. Je stärker die Beziehung, desto öfter landen Spieler verheerende Treffer.
- Verbesserte Dropraten für Gegenstände: Eine hohe Bindung erhöht ab sofort die Chance, nach einem Kampf Gegenstände zu erhalten. Dies gilt sowohl für normale als auch für seltene Beute.
Wichtiger Hinweis zur Droprate
Laut Bandai Namco beeinflusst nur das Digimon mit dem höchsten Bond-Wert innerhalb der aktiven Kampfgruppe die Dropraten für Gegenstände. Spieler müssen also strategisch entscheiden, welchen Partner sie für das Farmen von Materialien einsetzen.
Umfangreiche Fehlerbehebungen für ein stabiles Spielerlebnis
Neben den Gameplay-Anpassungen adressiert das Update eine lange Liste technischer Probleme, die seit der Veröffentlichung des Spiels gemeldet wurden. Viele dieser Fehler konnten den Spielfortschritt blockieren oder zu Abstürzen führen, was die Spielerfahrung erheblich beeinträchtigte.
Die Entwickler haben sich auf die Behebung von Fehlern konzentriert, die in spezifischen Spielumgebungen oder unter bestimmten Bedingungen auftraten. Dies zeigt das Engagement, ein möglichst reibungsloses und faires Spielerlebnis für alle Plattformen zu gewährleisten.
Behobene Probleme, die den Fortschritt blockierten
Einige der schwerwiegendsten Fehler, die nun korrigiert wurden, hinderten Spieler daran, die Hauptgeschichte fortzusetzen. Dazu gehören Probleme in verschiedenen Spielabschnitten und Bosskämpfen.
Versionsnummern des Updates
Das Update wird je nach Plattform unter einer anderen Versionsnummer geführt. Spieler können die Installation anhand der folgenden Kennungen überprüfen:
- PlayStation 5: Version 01.000.004
- Xbox Series X|S: Version 1.5.1.0
- PC (Steam): Version 20280266
Zu den wichtigsten Korrekturen gehören:
- Speicherdaten-Transfer (Steam): Ein Fehler wurde behoben, bei dem beschädigte Systemdaten aus der Demoversion die Übertragung von Speicherständen auf die Vollversion verhinderten.
- „Factorial Area“-Bug: Der Zustand von Kränen in diesem Gebiet wurde nicht korrekt gespeichert, was den Fortschritt blockieren konnte.
- Bosskampf gegen Greymon (Blue): Der Kampf konnte nicht abgeschlossen werden, wenn nicht alle Dialog-Events während des Kampfes angesehen wurden. Dieses Problem ist nun gelöst.
- Bewegungseinschränkungen: In den Gebieten „The In-Between Theater“, „Gear Forest“ und „Abyss Surface“ konnten sich Spieler an bestimmten Stellen nicht mehr bewegen.
- Finaler Bosskampf: Der Kampf konnte blockieren oder unerwartetes Verhalten zeigen, wenn der Partner Aegiomon kampfunfähig wurde.
Allgemeine Stabilitäts- und Usability-Verbesserungen
Zusätzlich zu den kritischen Fehlerbehebungen enthält das Update eine Reihe von allgemeinen Verbesserungen, die die Stabilität des Spiels erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit optimieren. Diese kleineren Anpassungen tragen maßgeblich zu einem runderen Gesamterlebnis bei.
Folgende Probleme wurden unter anderem behoben:
- Ein Absturz, der beim wiederholten Öffnen und Schließen des Digivice-Menüs auftreten konnte.
- Ein Absturz in bestimmten „Outer Dungeons“, wenn ein „DigiAttack“ unter spezifischen Bedingungen ausgeführt wurde.
- Ein Fehler, bei dem die HP-Anzeigen von Gegnern im Kampf nicht dargestellt wurden.
- Probleme mit Aegiomons Fähigkeiten und der korrekten Wiederherstellung von HP/SP.
- Ein Anzeigefehler, bei dem Aegiomon fälschlicherweise als Aegiochusmon im Kampf erschien, wenn bestimmte Items ausgerüstet waren.
- Diverse Korrekturen an Hintergründen, Charaktermodellen und fehlerhaften Texten im Spiel.
Bandai Namco bedankte sich bei der Community für die Geduld und das Feedback und ermutigt die Spieler, das verbesserte Abenteuer in Digimon Story: Time Stranger zu genießen. Das Spiel ist für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erhältlich. Eine kostenlose Demoversion steht auf allen Plattformen zum Download bereit.





