Blizzard Entertainment hat eine umfassende Überarbeitung zentraler Spielsysteme für Diablo IV angekündigt. Mit dem Start von Saison 11 werden die Funktionsweisen von Gegenständen, Monsterkämpfen und Verteidigungsmechaniken grundlegend verändert. Diese Änderungen gelten dauerhaft für saisonale und ewige Realms und sollen das Spielerlebnis nachhaltig verbessern.
Wichtige Kernpunkte
- Gegenstandssystem: Die neuen Mechaniken "Härten" und "Meisterung" ermöglichen eine gezieltere Anpassung der Ausrüstung ohne Zufallsfaktor.
- Monsterverhalten: Gegner agieren intelligenter, dynamischer und stellen durch neue Affixe eine größere Herausforderung dar.
- Verteidigungssystem: Rüstung und Widerstände werden überarbeitet und in einem neuen Wert namens "Zähigkeit" zusammengefasst.
- Heilung und Tränke: Heiltränke wirken prozentual und regenerieren sich mit der Zeit, was ihren Einsatz taktischer macht.
- Neue Inhalte: Der Turm als neuer Endgame-Dungeon mit Bestenlisten und der Weltboss Azmodan werden eingeführt.
Überarbeitung des Gegenstandssystems
Basierend auf dem Feedback der Community führt Blizzard zwei neue Systeme ein, die den Weg zu perfekter Ausrüstung verändern: Härten und Meisterung. Das Ziel ist es, mehr Kontrolle und weniger Zufälligkeit in den Prozess der Gegenstandsverbesserung zu bringen.
Härten für gezielte Affixe
Das Härten-System erlaubt es Spielern nun, gezielt ein bestimmtes Affix aus einem Härtungsrezept auszuwählen und auf einen Gegenstand anzuwenden. Der bisherige Zufallsmechanismus wird damit abgeschafft. Jeder Gegenstand kann nur ein gehärtetes Affix erhalten, aber die dafür benötigten Härtungsladungen können unbegrenzt wiederhergestellt werden. Dies gibt Spielern die volle Kontrolle über die Anpassung ihrer Ausrüstung.
Meisterung für Qualitätssteigerung
Die Meisterung erhöht nicht mehr die Werte der Affixe, sondern verbessert die Qualität eines Gegenstandes bis zu einem Maximum von 20. Eine höhere Qualität steigert den Basiswert von Schaden, Rüstung oder Widerstand. Sobald die maximale Qualität erreicht ist, kann ein letztes Mal gewürfelt werden, um einen zufälligen Bonus zu erhalten: Ein normales Affix wird zu einem mächtigeren Großen Affix aufgewertet. Dieses aufgewertete Affix kann anschließend neu gewürfelt werden, ohne die erreichte Meisterungsqualität zurückzusetzen.
Mehr Affixe auf Gegenständen
Eine weitere wichtige Anpassung ist die Erhöhung der Basis-Affixe auf nicht-einzigartigen Gegenständen. Zukünftig werden diese standardmäßig mit vier statt wie bisher drei Affixen gefunden, was mehr Raum für vielseitige Builds schafft.
Anpassungen am Monsterkampf
Die Gegner in Sanktuario werden deutlich gefährlicher. Blizzard hat das Verhalten der Monster überarbeitet, um die Kämpfe anspruchsvoller und dynamischer zu gestalten. Monster agieren nun weniger vorhersehbar und nutzen ihre Fähigkeiten intelligenter.
Intelligentere und gefährlichere Gegner
Jeder Monstertyp erhält eine klarere Rolle im Kampf. Sie werden die Verteidigung der Spieler regelmäßiger auf die Probe stellen und effektiver zusammenarbeiten. Gleichzeitig bilden Monstergruppen sich seltener zu großen Ansammlungen, was es schwieriger macht, sie mit einem einzigen Flächenangriff zu besiegen. Die Taktiken der Monster wurden verbessert, sodass auch Spieler ihre Strategien anpassen müssen.
Neue Herausforderungen durch Elite-Gegner
Elite-Gegner erhalten mehr als 20 neue Monster-Affixe, die Spieler lernen und meistern müssen. Zudem erscheinen Eliten nun mit Dienern, die einige ihrer Affixe erben. Diese Änderungen sollen die Kämpfe abwechslungsreicher machen und visuelle Unklarheiten bei den Effekten reduzieren.
Grundlegende System-Updates
Neben Gegenständen und Monstern werden auch zentrale Spielmechaniken wie Verteidigung, Heilung und das Ansehen-System überarbeitet. Diese Änderungen sollen die Balance zwischen den Klassen verbessern und das Spielgefühl modernisieren.
Verteidigung neu gedacht: Die "Zähigkeit"
Um die effektive Gesundheit über alle Klassen hinweg anzugleichen, wird die Verteidigung grundlegend umgestaltet. Rüstung reduziert nun jeglichen Schaden, sowohl physischen als auch nicht-physischen. Rüstung und Widerstände werden zu Bewertungssystemen mit abnehmender Wirkung bei höheren Werten. Die bisherigen Strafen auf Rüstung und Widerstände in den Qual-Weltstufen werden entfernt.
Ein neuer Wert namens Zähigkeit wird eingeführt. Er zeigt an, wie viel Gesamtschaden ein Charakter unter Berücksichtigung aller Schadensreduktionen absorbieren kann. Dies soll die defensive Stärke eines Builds transparenter machen.
Änderungen bei Heilung und Tränken
Die Funktionsweise von Heiltränken wird strategischer ausgerichtet:
- Die maximale Anzahl an Tränken wird auf 4 reduziert.
- Ein Trank heilt sofort um 35 % der maximalen Gesundheit.
- Alle 30 Sekunden regeneriert sich automatisch ein Trank.
- Der Affix "Leben bei Treffer" kehrt zurück, hat aber eine kurze Abklingzeit.
Auch die "Stählung" wird angepasst. Sie dient nicht mehr der Schadensreduktion, sondern fungiert als zusätzlicher Lebensvorrat, der sich langsam abbaut, um den Spieler über Zeit zu heilen.
Neue Endgame-Inhalte und Ranglisten
Für Spieler, die nach neuen Herausforderungen suchen, führt Blizzard mit Saison 11 den Turm und die dazugehörigen Bestenlisten ein. Diese Inhalte sollen das Endgame von Diablo IV langfristig erweitern.
Der Turm: Ein Dungeon gegen die Zeit
Der Turm ist ein mehrstufiger Dungeon, der auf Zeit gespielt wird und für die stärksten Spieler konzipiert ist. Innerhalb von 10 Minuten müssen mehrere Ebenen mit zufälligen Layouts und Monsterfamilien abgeschlossen werden. Fortschritt wird durch das Töten von Monstern und das Sammeln von Kugeln erzielt. Am Ende jeder Ebene wartet ein zufälliger Boss. Der Turm soll sich über mehrere Saisons weiterentwickeln und befindet sich zunächst in einer Beta-Phase.
"Der Turm wurde speziell mit den neuen Änderungen am Monsterkampf im Hinterkopf entwickelt und wird die Fähigkeit der Spieler testen, die neuen Taktiken der Feinde zu überlisten, um die Oberhand zu gewinnen."
Die Rückkehr der Bestenlisten
Mit dem Turm kehren auch die Bestenlisten (Leaderboards) in Diablo IV zurück. Hier können sich Spieler in verschiedenen Kategorien messen, darunter Solo-Klassen sowie Gruppen mit zwei, drei oder vier Spielern. Die Ranglisten werden nach abgeschlossener Turm-Stufe und benötigter Zeit sortiert. In der Beta-Phase sind noch keine spezifischen Belohnungen an die Platzierung gekoppelt.
Weitere wichtige Änderungen
Neben den großen Systemüberarbeitungen gibt es weitere Anpassungen, die das Spielerlebnis beeinflussen.
Neuer Weltboss Azmodan
Azmodan, der Herr der Sünde, kehrt als neuer, permanenter Weltboss nach Sanktuario zurück. Er kann als einer der möglichen Weltbosse erscheinen und stellt Spieler vor eine neue Herausforderung mit feurigen Angriffen und blutrünstigen Dienern.
Anpassungen am Saisonrang
Die Saisonreise wird zu einem anspruchsvolleren Saisonrang-System. Um in den Rängen aufzusteigen, müssen Spieler nun Herausforderungen wie die überarbeiteten Capstone-Dungeons meistern. Das Ansehen-System wird ebenfalls angepasst: Im saisonalen Realm sind die Boni nun an den Saisonrang gekoppelt, während der Fortschritt im ewigen Realm dauerhaft bleibt.
Testphase auf dem PTR
Alle angekündigten Änderungen können auf dem öffentlichen Test-Realm (PTR) für Patch 2.5.0 ausprobiert werden. Der PTR ist für PC-Spieler über Battle.net vom 21. Oktober, 10:30 Uhr PDT, bis zum 28. Oktober, 11:00 Uhr PDT, verfügbar.





